System V: 2D Dozer – Einrichten von Laser und Dozer-System (TM1)

Bewährte Verfahren beim Einrichten eines System V (2D-System) für die Maschinensteuerung

Melden Sie sich bei myTopcon an oder registrieren Sie sich, um diese Seite anzuzeigen:

System V: 2D Dozer – Einrichten von Laser und Dozer-System (TM1)

Tipps zur Lasereinrichtung

Beim Einrichten des Lasers kommt es vor allem auf zwei Dinge an:

  • Platzierung des Lasers
  • Achsausrichtung des Lasers

Ist der Laser falsch platziert, nicht kalibriert oder falsch ausgerichtet, müssen Sie Zeit und Geld zur Behebung dieser Probleme investieren, wodurch der Terminplan in Gefahr geraten kann.

Bedenken Sie daher beim Auswählen des Standorts für den Lasersender diese beiden Empfehlungen.

1.   Sorgen Sie für einen möglichst geringen Abstand zwischen Laser und Maschine.

Je größer der Abstand zum Lasersender, desto geringer die Höhengenauigkeit. Die folgenden Faktoren beeinflussen die Genauigkeit über große Entfernungen:

  • Genauigkeit der einzelnen Laserinstrumente
  • Bodenerschütterungen durch Maschinen in der Nähe des Lasersenders
  • Kalibrierungsfehler
  • Erdkrümmung
  • Laserbewegungen infolge von Wind
  • Atmosphärische Bedingungen

2.   Stellen Sie den Lasersender möglichst niedrig auf.

Eine geringe Höhe erleichtert den Zugriff für Einstellungen und Änderungen. Lasersender und Laserempfänger an der Maschine werden dadurch auch stabiler. An windigen Tagen müssen Sie das Stativ möglicherweise verankern/sichern, damit der Laser sich nicht bewegt. Der Lasersender muss nicht oberhalb der Maschine angebracht werden. Ein niedrig montierter Laser wiegt die Vorteile eines kurzfristigen Signalverlusts durch Objekte, die den Laserstrahl passieren, mehr als auf.

Laser-Standortwahl auf kleinen Baustellen

Bei kleinen Baustellen kann der Lasersender außerhalb des Arbeitsbereichs aufgestellt werden (Abbildung 1-1). Der Arbeitsabstand zum Laser entscheidet über den Projekttyp (groß oder klein).

Laser-Standortwahl auf großen Baustellen

Bei größeren Baustellen sollten Sie den Lasersender möglichst zentral aufstellen, um den Arbeitsbereich zu maximieren und den Abstand zum Laser zu minimieren (Abbildung 1-2). Der Arbeitsabstand zum Laser entscheidet über den Projekttyp (groß oder klein).

Achsausrichtung für den Lasersender

Manuelle Ausrichtung

So richten Sie die Laserachse korrekt aus, wenn der Laser über eine manuelle Ausrichtung verfügt: Befolgen Sie diese Anleitung auch für Laser mit Diopter, da diese Peilhilfen niemals perfekt mit dem Kompensator des Lasers übereinstimmen.

  1. Bestimmen Sie zwei Punkte, die parallel zur Projektneigung verlaufen. Diese sollten etwa 150 bis 200 Meter voneinander entfernt liegen oder bei kleinen Baustellen die gesamte Baustelle einschließen.
  2. Stellen Sie den Lasersender auf einem der Punkte auf und stellen Sie eine Neigung von 0 % für beide Achsen ein.
  3. Richten Sie den Laser nach Auge auf den zweiten Punkt aus.
  4. Stellen Sie die Nivellierlatte mit dem Empfänger auf dem zweiten Punkt auf. Fixieren Sie die Latte, damit sie sich nicht bewegt.

Der Lasersender und der Höhenstab sollten nun parallel zur Neigungsrichtung aufgestellt sein.

Zentrieren Sie die Libelle am Lasersensor, erfassen Sie das Sollhöhensignal und sperren Sie den Sensor in dieser Position (Abbildung 1-3).

Stellen Sie am Lasersender die Neigung für die vom Sensor weg weisende Achse ein. Der Neigungswert für die Achse in Sensorrichtung bleibt 0 %. Wenn der Laser korrekt ausgerichtet ist, ändert sich die Höhe der 0-%-Achse am zweiten Punkt nicht und der Sensor zeigt nach wie vor die Sollhöhe an (Abbildung 1-4 ).

Wird keine Sollhöhe angezeigt, drehen Sie den Laser, bis die Sollhöhenanzeige erscheint.

Sobald die Sollhöhe wieder angezeigt wird, ist der Laser ausgerichtet. Stellen Sie die die gewünschten Neigungen für das Projekt ein (Abbildung 1-5).

Hardware-Einrichtung:

System Five umfasst mehrere per Kabel miteinander verbundene Komponenten. Die Kabel ermöglichen die Kommunikation zwischen Sensor, Steuerbox und Hydraulikventilen. Erkennt der Sensor eine Neigungs- oder Höhenänderung, sendet er ein Signal an die Steuerbox, die dann die Regelung der Hydraulikventile vornimmt. Sobald die Ventile das Regelsignal empfangen, heben oder senken sie den Schild wie von der Steuerbox angewiesen. Abbildung 1-6 zeigt ein Verbindungsschema für die Raupenkomponenten.

Nachdem die Komponenten für das System Five am Anbaugerät montiert sind, können Sie das System Five wie folgt starten.

  1.  Montieren Sie den Laserempfänger am Mast TM-1 (Abbildung 1-7).
  2. Verbinden Sie das Spiralkabel mit Laserempfänger und Mast (Abbildung 1-8).
  1. Bringen Sie das Kabel am Haken an und wickeln Sie es es fest um die stoßdämpfende Halterung (Abbildung 1-9). So sind die Steckverbinder zugentlastet.
  2. Befestigen Sie die Steuerbox in der Halteklammer (Abbildung 1-10).
  3. Schließen Sie Stromkabel, Ventilausgang und Kommunikationskabel an (Abbildung 1-11).

Einrichten des Systems anhand einer Referenz

Drehen Sie beim Einstellen der Höhenreferenz den Knopf für die linke, vordere oder rechte Seite des Bildschirms.

  1. Stellen Sie Schneide, rechte Seite und Mitte den Masten entsprechend mithilfe einer bekannten Referenz ein.
  2. Tippen Sie im Hauptmenü links auf die Schaltfläche „Steuerung“ (Abbildung 1-12).
  3. Fahren Sie die Masten mit dem entsprechenden Knopf aus, sodass der Empfänger auf Laserhöhe kommt.
  4. Tippen Sie im Fenster für den Planiemodus auf die Einstellschaltfläche.
  5. Drehen Sie im Einstellfenster den Knopf, um die Höhenreferenz auszuwählen, oder setzen Sie die Referenz auf 0 (Abbildung 1-11).
  6. Speichern Sie den Wert mit der Eingabetaste.

Berücksichtigen eines Höhenoffsets

Wenn die Referenz dem erforderlichen Endplanum entspricht, ist das System bereit. Wenn die Referenz jedoch einen bekannten Versatz zur Sollhöhe aufweist, müssen Sie diesen Versatz berücksichtigen.

  1. Drehen Sie den Knopf, um den Versatz für jeden Empfänger einzustellen.
  2. Nachdem der Versatz im System hinterlegt ist, können Sie den Bildschirmwert auf 0 setzen oder mit dem bekannten Versatzwert weiterarbeiten.